8 Gründe, warum du dich konfirmieren lassen solltest
Falls du noch überlegst, was dir die Konfirmation eigentlich bringt...
Falls du noch überlegst, was dir die Konfirmation eigentlich bringt...
Unser Online-Tool hilft dir in nur drei einfachen Schritten, einen passenden Konfirmationsspruch für dich zu finden.
Florian und Ludwig aus Neufahrn haben sich Gedanken darüber gemacht, was einen guten Freund ausmacht. Hier für euch ihre 10 Fakten über die ultimative Freundschaft:
Natürlich ist das Thema Freundschaft auch in der Bibel groß. Jesus sagte zum Beispiel: "Niemand hat größere Liebe als der, der sein Leben lässt für seine Freunde". Damit meinte er natürlich nicht wirklich, dass du für deine Freunde sterben sollst, sondern dass Freunde füreinander einstehen, auch oder gerade wenn es einmal schwierig wird. In der Bibel gibt es einige Geschichten, in denen es um solche Freundschaften geht:
Der Unterricht hat nichts mit Schule zu tun, er ist die Vorbereitung auf deine Konfirmation. Hier kannst du noch einmal neu über dich und deinen Glauben nachdenken, und hier lernst du die Kirche kennen.
Seinen ersten Alkopop hat Christian mit elf Jahren getrunken. Irgendwann brauchte er jeden Tag Alkohol. Christian ist Alkoholiker und kämpft darum, trocken zu werden.
In mehr als 50 Ländern der Erde werden heute noch Christen wegen ihrer Religion verfolgt. Sie leben ihren Glauben an Jesus oft im Geheimen, unter großer Gefahr und mit der Angst, verraten zu werden.
Zahnbürste. Schlafanzug. Klamotten. Handy. Ladekabel. Bibel. Alles dabei? Dann den Koffer zugeklappt und auf geht’s. Konfi-Fahrt, here we go.
Hast du gewusst, dass die Konfirmation in der Bibel gar nicht vorkommt? Warum es sie trotzdem gibt, liest du hier.
Es gibt viele Lieder, die sich zur Konfirmation eignen. Zum einen natürlich aus dem EG – Evangelischen Gesangbuch – aber auch ganz persönliche Lieder, die ihr vielleicht gemeinsam in der Konfirmandenzeit gehört habt und die eine besondere Bedeutung für euch haben.
Deine Konfirmation wurde abgesagt. Und nun? Du hast bestimmt viele Fragen, wir versuchen sie dir zu beantworten.
Wenn man euch fragen würde, hättet ihr zu vielen gesellschaftlichen Themen einiges zu sagen. Auch bei der Erziehung hättet ihr Nützliches beizutragen. Vier Konfis aus Pasing haben damit mal angefangen.
Mobbing, auch bullying genannt, ist ein Problem, über das in der Schule kaum geredet wird. Das macht es den Opfern viel schwieriger, sich jemandem anzuvertrauen.
Fast jeder hat es schon mal gemacht. Einige machen es täglich, Andere nur ein oder zwei Mal im Leben: Beten.
Abenteuer Mutprobe: Vom Regenwurm bis zum Sprung aus ungeahnten Höhen. Sie können lustig sein, spannend, hilfreich sogar, aber auch sehr gefährlich. Mutproben gab es schon immer und gehen oft schief.
Und Gott so: „Egal was jetzt kommt, ich glaub an dich!“ Und du dann so: „Ey, das wollt ich auch grad sagen!“ Da lässt du dich konfirmieren, und bestätigst deinen Glauben an Gott und dann kommt der Segen und dreht auf einmal alles um.
Ein Foto von Millionen – wir haben die Konfis aus Burgau mit der Polaroidkamera das eine Foto zum Thema "Abenteuer" schießen lassen – und nach dem "Warum?" gefragt.
Der eigene Blick ist eingeschränkt. Man kennt ja nur seine Sicht auf die Welt. Aber wie wäre es, mal eine ganz Andere kennenzulernen? Vielleicht sogar in einer anderen Zeit? Taisija würde das Abenteuer gern eingehen. Warum und wie sie sich das vorstellt, erzählt sie hier:
Den ganzen Sommer über findet in der Lutherstadt Wittenberg das KonfiCamp statt. 1.500 Konfis beziehen jede Woche die Zelte und feiern unter dem Motto "trust and try" den Reformationssommer 2017.
Wenn alles gut läuft, begleitet Gott durch das ganze Leben – angefangen bei der Taufe bis hin zur Beerdigung. Nathalie, Kathrin und Lea haben an unterschiedlichen Stationen im Leben versucht zu klären, warum man glauben und eine Beziehung zu Gott haben kann, obwohl er weder zu sehen bzw. anzufassen ist oder bei einem Gespräch antwortet – oder doch?
Mit der Konfirmation feierst du deine Mündigkeit. Für Viele von euch ist es das erste Fest, bei dem ihr selbst mitplant und organisiert. Da gilt es auch in der heißen Phase am Tag vorher den Überblick zu behalten.
Mit einer Zeitkapsel kannst du Sachen aus deinem Alltag in die Zukunft schicken. Wir zeigen dir, wie es geht.
In einem Jahr kann sich viel verändern. Der Fotograf Peter Bongard vom Magazin SALZ hat Jugendliche am Anfang und am Ende ihrer Konfirmationszeit fotografiert.
Ist der liebe Gott vielleicht ein Bayer? Oder aus welchem Grund grüßt man ihn in Süddeutschland so häufig?
Ein Foto von Millionen - wir haben Konfis analog und auf Polaroids zum Thema "Zukunft" jeweils ein Foto schießen lassen.
Judentum, Buddhismus, Islam – was unterscheidet sie eigentlich? An wen und was glauben die Menschen ganz genau? Befremdlich, geheimnisvoll oder beängstigend wirken Dinge oft nur, weil mann sie nicht kennt, findet Vanessa. Das gilt auch für Religionen. Vanessa hat deshalb Steckbriefe von den fünf Weltreligionen zusammengestellt.
Immer noch Corona und du wirst konfirmiert? Wir haben Tobias Bernhard vom Konfi-Lab bei der Fach- und Servicestelle für Konfi-Arbeit der ELKB gefragt, wie das aussehen kann.
Unsere Autorin Eva hat über die Zukunft nachgedacht. Jetzt isst sie kein Fleisch mehr und lehnt sogar Muffins ab. Zumindest für eine Woche.
Ein Geheimnis vertraut man nicht jedem an. Was einen guten "Geheimniswahrer" ausmacht und welchen Personen man besser nichts Vertrauliches weitergibt, wissen Denise, Robin und Sven.
Anwältin, Arzt, Pathologin, Geheimagent, Designerin - Was ihr später gern werden wollt, hängt auch davon ab, wer eure Fernsehhelden sind.
Themenkomplex:
#Gebet #Gemeinschaft #Heiliger Geist #Gottesdienst
In der Bibel passieren sie eigentlich ständig. Man könnte sagen sie sind Jesus Markenzeichen: Wunderheilungen. Aber passieren sie heute noch? Wären Wunder nicht eine gute Sache um Krankheiten loszuwerden?
Jetzt reicht's! Für eine gute Freundschaft macht man viel, aber nicht alles. Lilly und Johanna haben eine Kamera in die Hand genommen und ihre Mitkonfis in Neufahrn gefragt, wann für sie die Grenzen einer Freundschaft erreicht sind.
Warum fällt dem einen das Lernen so leicht und dem anderen so schwer? Warum müssen manche als Kinder schon mit Krankheiten kämpfen und andere sind kerngesund? Ist das denn gerecht? Schon in der Bibel ist das immer wieder Thema: Wenn Gott gerecht ist, warum geht es in der Welt dann so ungerecht zu? In der Bibel wird dieses Problem nicht aufgelöst, aber es werden verschiedene Erklärungsansätze und Deutungen angeboten:
Wer wäre nicht gern bei der Schöpfung dabei gewesen und hätte zugesehen, wie sich alles zusammenfügt. Die Präpis aus Baldingen haben es möglich gemacht, die Schöpfung aus erster Hand zu erleben.
Rituale sind etwas Wunderbares. Sie geben der Seele Nahrung. Auch der Gottesdienst ist ein solches Ritual. Der Kirchgang am Sonntag kann etwas sehr Schönes sein – weil man dort Freunde trifft und Gott nahe ist. Wenn man nicht so früh aufstehen müsste dafür,finden die Konfis. Also: hingehen oder lieber im Bett bleiben? Gar nicht so leicht zu beantworten. Auch nicht für Leonie und Anna. Sie haben ein Pro-Contra-Gespräch geführt.
Wir haben jede Menge davon, es gibt sie in kurz und lang, intensiv und flüchtig: Beziehungen. Sie zu pflegen ist nicht immer ganz einfach, lohnt sich aber fast immer. Wir haben Konfis in Neufahrn gefragt, was sie rund um das Thema "Beziehung" beschäftigt.
In der Bibel gibt es zahlreiche Geschichten vom Wirken des Heiligen Geistes. Wir haben einige Geschichten rausgesucht und geschaut, was der eigentlich so macht und warum.
Themenkomplex:
#Konfirmation #Konfispruch
Jeder hat Geheimnisse. Sie sind sie sind schwer zu wahren, der Verrat tut weh. Aber sie sind wichtig für Freundschaften und auch im Glauben. Wir waren in Kammerstein und haben mit den Konfis über ihre Geheimnisse geredet, aber die sind natürlich geheim!
Manches lässt sich nicht in Worten ausdrücken. Dann sind starke Bilder gefragt. Die Konfis aus Freystadt haben spannende Antworten auf herausfordernde Fragen rund ums Thema letzte Reise gefunden und in Fotos festgehalten.
Ob Brotvermehrung oder Heilungen – die Bibel ist voller Wundergeschichten. Hier eine kleine Zusammenstellung.
In der Bibel wird Gott als Schöpfer bezeichnet. Aber was macht einen Schöpfer aus? Und was bedeutet es uns Menschen, geschaffen zu sein?
Gemeinsam durch dick und dünn, die Hand füreinander ins Feuer legen, an einem Strang ziehen... Sprichwörter, die das Zusammenhalten von Menschen bedeuten. Warum, wann und wie wir zusammenhalten, haben wir versucht herauszufinden in Obereisenheim mit den Konfis.
Es gibt viele Dinge, die Jungen an Mädchen nicht verstehen. Manchmal muss man aber einfach nur fragen. In Kammerstein haben sich die Jungs und Mädchen getraut und ein paar Geheimnisse gelüftet.
Freundschaften werden im Netz gepflegt und gefunden. Von Erwachsenen wird das oft kritisiert, dabei müssen virtuelle Freundschaften doch nicht per se schlechter sein als reale finden Juliette und Daniella. Sie haben es sich zur Aufgabe gemacht mit dem Vorurteil aufzuräumen, haben virtuelle und reale Freundschaften verglichen und für viele Situationen Pros und Contras gefunden.